- die positive Kernladung
- - {nuclear charge}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Kernladung — Unter der Kernladung versteht man in der Physik und der Chemie die Ladung eines Atomkerns. In Coulomb ausgedrückt ergibt sich wobei Z die Kernladung in Coulomb, n die Anzahl der Protonen im Kern und e die Elementarladung ist. Meistens gibt man… … Deutsch Wikipedia
Die Entdeckung der Kernspaltung — Kaiser Wilhelm Institut für Chemie (heute: Otto Hahn Bau der Freien Universität Berlin) 52.44866613.3429597Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Kernladung — Kẹrn|la|dung, die (Physik): (durch die Zahl der Protonen bestimmte) positive elektrische Ladung des Atomkerns … Universal-Lexikon
Effektive Kernladung — Unter der Kernladung versteht man in der Chemie die Ladung eines Atomkerns. In Coulomb ausgedrückt ergibt sich wobei Z die Kernladung in Coulomb, n die Anzahl der Protonen im Kern und e die Elementarladung ist. Meistens gibt man die Kernladung… … Deutsch Wikipedia
Abschirmung — Schutz * * * Ạb|schir|mung 〈f. 20; unz.〉 1. das Abschirmen 2. Maßnahme, Gerät zur Verminderung äußerer Einflüsse od. zur Verringerung der Abstrahlung von elektromagnetischer od. radioaktiver Strahlung * * * Ạb|schir|mung: Schutz von Materie… … Universal-Lexikon
Entdeckung der Kernspaltung — Kernspaltung des Uranatoms: Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost von 1979 … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Kernspaltung — Kaiser Wilhelm Institut für Chemie (heute: Otto Hahn Bau der Freien Universität Berlin) 52.44866613.3429597Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Atom — Eine Illustration des Heliumatoms im Grundzustand, die den Atomkern (rosa) und die Aufenthaltswahrscheinlichkeit der Elektronen (schwarz) darstellt. Der Heliumkern (oben rechts) ist in Wirklichkeit kugelsymmetrisch; das ist bei manchen größeren… … Deutsch Wikipedia
Atom — [a to:m], das; s, e: kleinstes, mit chemischen Mitteln nicht weiter zerlegbares Teilchen eines chemischen Grundstoffes: Atome sind elektrisch neutral. Zus.: Wasserstoffatom. * * * Atom 〈n. 11; Chem.〉 1. kleinstes, mit chem. Mitteln nicht mehr… … Universal-Lexikon
Atomare Bindung — Die Atombindung (auch kovalente Bindung, Elektronenpaarbindung oder homöopolare Bindung) ist eine Form der chemischen Bindungen und ist als solche für den festen Zusammenhalt von Atomen in vielen chemischen Verbindungen verantwortlich.… … Deutsch Wikipedia
Atombindung — Die Atombindung (auch kovalente Bindung, Elektronenpaarbindung oder homöopolare Bindung) ist eine Form der chemischen Bindungen und ist als solche für den festen Zusammenhalt von Atomen in molekular aufgebauten chemischen Verbindungen… … Deutsch Wikipedia